
Das zukunftsweisende Quartier Greencity, richtet sich konsequent nach den Zielbestimmungen der 2’000-Watt-Gesellschaft. Es umfasst acht Wohnungsbauten einer Gesamtfläche von 85’400 m², eine Schule sowie drei Bürogebäude, ein Hotel und zahlreiche Verkaufsflächen.
Der Alemanne Wolo überquerte im fünften Jahrhundert den Rhein und fand hier in Wollishofen ein neues Zuhause. Nach diesem Pionier wurde das Quartier benannt: Woloshoven. Und nach ihm widmen wir die Überbauung mit den grosszügigen Eigentumswohnungen in Greencity: Wolo.
Im Gebäude WOLO entstehen 83 Eigentums- und 56 Mietwohnungen. WOLO grenzt mit der Nordfassade an den Spinnereiplatz. Entlang der Ostseite lädt der Tuchmacherkanal zum Flanieren ein. Architektur: Peter Märkli, Zürich.
eSMART entwickelt intelligente Systeme für die Gebäudeautomation und wird 56 Wohnungen des Gebäudes B1 Nord des Projektes Greencity ausstatten.
Der Bildschirm eSMART ermöglicht sowohl den gesicherten Zugang durch ein Bildtelefon als auch die Regelung der Temperatur in jedem Raum. Zudem werden hier alle aktuellen Verbrauchsdaten für Strom, Heizung und Warmwasser angezeigt und für die Gebäudeverwaltung sind diese Zahlen aus der Ferne abrufbar, um die Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Sie kann ausserdem über das Tablet mit den Mietern über Themen wie das Quartierleben kommunizieren oder Ihnen wichtige Informationen wie beispielsweise das Abstellen des Wassers zukommen lassen. Mittels einer Mobilapplikation haben die Bewohner Zugriff auf all diese Funktionalitäten.
Hier die wichtigsten Funktionen des Pakets eSMART-building
- Videophone für eine gesicherte Zugangskontrolle
- Individuelle Regulierung der Heizung für jeden einzelnen Raum, gemäss Baugesetz
- Der Modus „Urlaub“, um die Heizungsleistung in der Abwesenheitszeit automatisch zu senken und bei Rückkehr wieder anzupassen
- Anzeige und Überwachung des Energieverbrauchs für die Bewohner (Heizung, Warmwasser)
- Ein Service-Center im Internet für den Gebäudeverwalter (Senden von Nachrichten und Verbrauchsdaten von Heizung und Warmwasser für die Nebenkostenabrechnung), gemäss VHKA- und VWKA-Regelungen
- Eine kostenlose App für das Smartphone zur Steuerung aus der Ferne (Android, Apple)
- Soziale und gemeinschaftliche Verbindungen (Informationen der Verwaltung oder des Hausmeisters, Wettervorhersagen, öffentliche Verkehrsmittel, virtuelle Post-It’s, Annoncen, etc.)
- Zugriff auf die Haustechnik: Steuerung der Rollos sowie der Beleuchtung
Quelle: www.wolo-greencity.ch