
Das aus der eidgenössischen Hochschule Lausanne (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, EPFL) hervorgegangene Unternehmen eSMART entwickelt intelligente Systeme für die Gebäudeautomation. Die beiden Unternehmensgründer Fabrizio Lo Conte und Laurent Fabre haben Module kreiert, die hinter Schaltern montiert werden und somit völlig unsichtbar für das menschliche Auge bleiben. Dieses innovative System nutzt die vorhandene elektrische Verkabelung, um mit einem interaktiven Wandbildschirm zu kommunizieren. Die Produkte von eSMART funktionieren auf der Basis der exklusiven und patentierten Technologie von Trägerfrequenzanlagen (TFA), die an der ETH Lausanne weiterentwickelt und verbessert wurde. Die mit diesen neuartigen Modulen verbundene, gesamte technische Einrichtung des Hauses kann entweder von einem Touchscreen im Wohnbereich oder aber aus der Ferne von einem Smartphone (iPhone, Android) bzw. Tablet (iPad, Android) gesteuert werden.
eSMART erhält heute dieses Qualitäts-Label der SEF: Dies spricht deutlich für die Qualität der eSMART-Produkte und deren Einsatz im Bereich vernetzter Immobilien.
Mit der „Wachstumsinitiative für KMU“ fördert das Swiss Economic Forum sorgfältig ausgewählte, auf dem Markt etablierte Unternehmen, indem es ihnen eine hochwertige, praxisbezogene und umfassende Unterstützung bietet. Im Zuge des SQS zertifizierten Verfahrens gibt es zukunftsorientierten KMU die Möglichkeit, ihre Wachstumsstrategie durch erfahrene Unternehmer und Experten überprüfen zu lassen und gegebenenfalls massgeblich zu verbessern, um letztendlich das Qualitätslabel „SEF.High-Potential KMU“ der SEF zu erhalten.
Im Rahmen dieser Initiative profitieren die Unternehmen von einem fundierten Feedback externer Experten, einem gezielten Coaching, einer detaillierten Risikoanalyse, Überprüfung der Patente sowie einem erleichterten Zugang zu Wachstumskapital und umfassender Versicherungsdeckung. Sie können zudem die Wachstumsmodule der Projektpartner UBS, Allianz Suisse und Euler Hermes nutzen. Mit diesem Label der SEF stärken die ausgezeichneten Firmen ihre Marktposition und erhöhen ihren Stellenwert gegenüber Kunden, Zulieferern und Finanzierungspartnern.
550 Wohnungen wurden bis heute mit der von eSMART entwickelten, intelligenten Lösung ausgestattet, für weitere 1.200 Wohnungen liegen bereits Aufträge vor. Aufgrund des geringen Kostenaufwands und der problemlosen Installierung begeistert dieses Produkt schon heute zahlreiche Bauträger und bedeutende Akteure des Schweizer Immobilienbereichs wie beispielsweise Losinger-Marazzi (Bouygues), GeFIswiss, bonainvest, UBS-Foncipars, SUVA, Swisscanto, Mobilière Assurances, Vaudoise Assurances.
Das auf diesem Gebiet einschlägig erfahrene, seit 2011 aktive Unternehmen eSMART kann mittlerweile eine stetig wachsende Bedeutung auf dem Immobilienmarkt verzeichnen. Nicht zuletzt gilt dies für den deutsch-schweizerischen Markt. eSMART möchte auch hier die Präsenz seiner innovativen und nachhaltigen Lösung für ein vernetztes Zuhause weiterhin deutlich ausbauen, um das Leben der Bewohner zu erleichtern, die Kosten zu senken und zusätzlich das Gebäudemanagement zu vereinfachen, und mit seinem Produkt ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Investoren und Bauträger auf einem sich ständig verändernden Markt zu bieten.