Die Digitalisierung macht sich in allen Strukturen der Gesellschaft bemerkbar, und dies vor allem in den Städten. Diese technologische Revolution brachte das Konzept der „Intelligenten Städte“ hervor, die effizienter und komfortabler sind und für ein besseres Wohlempfinden seiner Bürger sorgen. Innobridge, seit 15 Jahren aktiv in der Beratung für Innovation, lancierte den Smart City Day in 2014, eine Veranstaltung, die von Stadt zu Stadt in der Westschweiz zieht, und im Rahmen des SCD’17 in Genf das Smart City Hack in 2017, um als Service für die Westschweiz die Entwicklung von Smart Cities in der Romandie zu beleben.
Am Donnerstag, den 13. September findet der Smart City Day 2018 im Forum Freiburg (CH) statt. Diese 5. Auflage hat zum Ziel, bereits realisierte intelligente Bauvorhaben zu präsentieren und über die Smartness von Städten zu diskutieren, um Erfahrungen auszutauschen. Um einen Ausblick auf die Themen zu geben, seien hier Datenmanagement, Geodaten oder Opendate erwähnt. Die ersten Konferenzen sind organisiert, neue, vertrauensvolle Partner kooperieren und die Kommunikation steht dieses Jahr im Vordergrund, um Sie besser zu informieren. Mehrere Städte werden ihr Projekt vorstellen, unter diesen wurden geladen: Israel und sein Pool von Start-Ups. Als eine der führenden Veranstaltungen in der Westschweiz hat sie das Anliegen, die Dynamik der bisherigen Ausgaben qualitativ und quantitativ nachhaltig zu sichern, um die damit verbundenen Entwicklungen zu begleiten.
Das Unternehmen eSMART nimmt dieses Jahr am Smart City Day teil, ein schönes Event, das es ihm erlaubt, sich vorzustellen, sich auszutauschen und seine intelligente Lösung für Wohnraummanagement zu präsentieren.
Smart City Day #5 – www.smartcityday.ch
Datum: Donnerstag, 13. September 2018
Ort: Forum Freiburg
Thema : „Intelligente Städte – Inwieweit?“