eSMART war kürzlich Gegenstand eines Berichts in der Sendung *Fokus KMU*, in dem das Unternehmen und seine Lösungen im Quartier Portes du Lac in Estavayer-le-Lac vorgestellt wurden. Dieses Quartier, bestehend aus über 600 Wohnungen, wurde vollständig mit unseren innovativen Lösungen ausgestattet.
Fokus KMU, ein Medium des Schweizerischen Gewerbeverbands (USAM), wird auf mehreren regionalen Sendern wie TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele1 und Tele Ostschweiz ausgestrahlt. Die Sendung beleuchtet die Schweizer KMU und ihre Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Als größte Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft vertritt die USAM mehr als 600.000 KMU und setzt sich für ein wirtschaftsfreundliches Umfeld ein.
Der Bericht über eSMART hob hervor, wie unsere Mikromodule, die hinter den Lichtschaltern installiert sind, die Steuerung der Geräte im Haus über das Wanddisplay oder aus der Ferne über eine App ermöglichen. Diese Lösung erfordert keine zusätzlichen Kabel und macht das Energiemanagement effizienter. Der Bericht zeigte unsere Installation in Estavayer-le-Lac, wo die Bewohner den Zugang zum Gebäude kontrollieren, ihren Energieverbrauch in Echtzeit (Strom, Warmwasser, Heizung) einsehen, die Heizung in jedem Raum regeln oder die Jalousien und Lampen steuern können – all dies über das Display oder aus der Ferne mit dem Smartphone, um jederzeit optimalen Komfort zu gewährleisten. Zudem profitieren die Gebäude von einer Geokühlungstechnologie, die es ermöglicht, die Wohnungen durch geothermische Energie natürlich zu kühlen, was den Bewohnern zusätzlichen Komfort bietet und den Energieverbrauch für die Klimatisierung reduziert.
Darüber hinaus entwickelt eSMART Lösungen für die Stadtquartiere von morgen, die lokale Dienstleistungen wie Kindertagesstätten, Restaurants oder Food Courts, gemeinschaftlich genutzte Waschküchen, Gemeinschaftsgärten oder Gemeinschaftsräume bieten. Die „Quartiere der Zukunft“ werden auch von geteilten Parkplätzen profitieren, die tagsüber von Berufstätigen und abends von Heimkehrenden genutzt werden, sowie von Nachbarschaftsdiensten, die die Gemeinschaft stärken. Diese Innovationen tragen dazu bei, vernetzte und optimierte Räume zu schaffen und gleichzeitig den Alltag der Bewohner zu vereinfachen.
Ein weiteres wichtiges Thema der Sendung war das Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV), das 2018 eingeführt wurde. Dieses Modell ermöglicht es, lokal über Photovoltaikanlagen erzeugten Strom weiterzuverkaufen. Der Strom wird zu einem günstigen Tarif weitergegeben, wodurch eine Win-Win-Situation für Eigentümer und Mieter entsteht und die Abhängigkeit von traditionellen Energieanbietern verringert wird.
Schließlich hob der Bericht einen weiteren praktischen Vorteil hervor: Die Verwaltungen müssen nicht mehr vor Ort sein, um die Energiezähler abzulesen. Dies kann mit einem Klick über eine webbasierte Plattform erfolgen, was den CO2-Ausstoß und die Verwaltungskosten erheblich reduziert.
Dieser Bericht in Fokus KMU hob unser Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft hervor und zeigte, wie eSMART KMU und Stadtquartiere dabei unterstützt, sich zu ökologischeren und wirtschaftlich tragfähigeren Modellen zu entwickeln.