
Anlässlich der Eröffnung des Weltklimagipfels COP21 widmet die auf RTS/Espace 2 ausgestrahlte Sendung Babylone eine Reportage über Eikenøtt. Babylone, das bedeutet Diskussionen und Berichte aus verschiedenen Blickwinkeln auf alle aktuellen Fragen von heute. Hierzu gehört auch das Hinterfragen von Selbstverständlichem, von Ideologien oder Katechismen, und dies mit Hilfe unterschiedlichster Methoden: Interviews, Reportagen, Debatten oder dokumentarischen Beiträgen.
Eikenøtt ist ein Öko-Viertel in Gland, auf halbem Wege zwischen Genf und Lausanne, mit einer Gesamtfläche von 80’000 m2. Das norwegische „Eikenøtt“ heisst im Französischen „gland“ und bedeutet im Deutschen die „Eichel“. Eine kleiner, versteckter Hinweis also auf die Gemeinde Gland, in dem sich das Gelände befindet, und zudem der erkennbar nordische Klang eines Namens, der den Pioniercharakter und die besondere Lebenskunst Skandinaviens in Erinnerung ruft: Dort wo die Natur auf einzigartige Weise erhalten ist, wo man eine respektvolle, solidarische Gesellschaft, eine Lebensqualität ersten Rangs und Nachhaltigkeit in gleicher Weise vorfindet wie einen verfeinerten Sinn für Ästhetik – und letztendlich die Kühnheit für avantgardistische und pragmatische Projekte.
Wie in der Reportage berichtet, war eSMART an diesem bedeutenden Projekt beteiligt und hat seine innovative Lösung in 300 Appartements installiert. Dadurch konnte eSMART einen wichtigen Beitrag für den nachhaltigen und vernetzten Wohnbereich leisten.
Hier finden Sie die Interviews von Christelle Giroud-Nydegger und Jacques Panchard, dem Präsidenten von AQenøtt.
Quellen:
http://www.eikenott.net/
http://www.eikenott.ch/