
Im Bezirk Veveyse, im äussersten Süden des Kantons Freiburg, wurde im Zentrum des Dorfes Remaufens der Bau des Komplexes Le Tilleul auf einem Gelände begonnen, auf dem damals eine hundertjährige Linde stand, die nach den Bauarbeiten wieder gepflanzt werden soll.
Gemäss den Wünschen des Bauherrn sollten die Gebäude ungewöhnlich, und gleichzeitig modern und funktionell sein.Das grösste Gebäude (A), das siebzehn Eigentums-Wohnungen bietet, befindet sich oben auf dem Grundstücks. Ein zweites Gebäude (B) wird darunter gebaut und beherbergt sechs Wohnungen in einer PPE. Unter Ausnutzung der Hanglage des Grundstücks verfügt das Projekt über eine Tiefgarage mit zweiundvierzig Stellplätzen im oberen Teil des Untergeschosses, während an der Oberfläche der so geschaffene Gemeinschaftsbereich begrünt ist und ebenso die Terrassen der Erdgeschosswohnungen verlängert.
Auf Gebäude B wurde eine Betonplatte gelegt, um Sonnenkollektoren auf dem Dach zu installieren. Photovoltaik-Panels liefern Strom für beide Gebäude, und eine Wärmepumpe mit einer Erdwärme-/Wassersonde sorgt für Heizung und Warmwasser für die Gebäude. Überschüssiger Strom wird in das Netz zurückgespeist.
Alle Haushalte nutzen die Vorteile des intelligenten, vernetzten und individuelle anpassbaren Automatisierungssystems von eSMART, das auch eine Reihe von Dienstleistungen bietet. Der Bildschirm, ein wahres zentrales Steuerbord des Zuhauses, ermöglicht den sicheren Zugang mit einem Videotelefon und zeigt den Verbrauch von Strom, Heizung und Warmwasser in Echtzeit an. Mittels einer Mobilapplikation haben die Bewohner Zugriff auf all diese Funktionalitäten.
Pack eSMART-building
- Video-Gegensprechanlage für eine sichere Zugangskontrolle
- Individuelle Regulierung der Heizung in jedem Raum, gemäss Baugesetz
- Im «Urlaub-Modus » wird die Heizleistung auf ein Minimum abgesenkt und am Tag Ihrer Rückkehr automatisch wieder hochgefahren
- Anzeige und Verfolgung des Energieverbrauchs für die Bewohner (Heizung, Warmwasser und Strom)
- Ein Internet-Service-Center für die Hausverwaltung (Versendung von Nachrichten und Anzeige der Verbrauchsdaten für die Nebenkostenabrechnung von Heizung und Warmwasser gemäss VHKA und VWKA
- Eine kostenlose Smartphone-App für die Fernsteuerung (Android, Apple)
- Quartierleben, soziales und gemeinschaftliches Netz (Infos von der Verwaltung oder dems Hausmeisters, Wettervorhersage, öffentliche Verkehrsmittel, virtuelle Post-It’s, Anzeigen etc.)
- Zugriff auf die Haustechnik (Leuchten, Rollos, geschaltete Steckdosen) je nach Wunsch und Geschmack des Abnehmers (Erweiterungsmodule eSMART).
Quelle: www.architectes.ch