
Services industriels in Lausanne testet eSMART
Seit Februar 2014 ist ein eSMART-System auf der 3. Etage des Gebäudes der Services industriels, Place Chauderon 25 eingerichtet. Dieses Projekt wurde von Xavier Righetti, Ingenieur der Abteilung «Entwicklung» des kommerziellen Dienstes der SiL, ins Leben gerufen und ermöglichte es, die Integration moderner Haustechnik in älteren Gebäuden testen.
Die drei Gebäude der Hausnummern 23, 25 und 27 der SiL am Place de Chauderon stammen aus dem 19. Jahrhundert und stehen gemäss der Klassifizierung 3 des Kantons Waadt unter Denkmalschutz.
Vor einigen Monaten hat das Unternehmen eSMART die komplette 3. Etage der Hausnummer 25 ausgestattet (5 Büros, davon ein Open-Space, eine Küche, ein Eingang und zwei Toiletten). Das System besteht aus 25 Modulen, 8 Temperatursensoren (einen pro Raum), einem mit dem Internet verbundenen Touchscreen, und einem Interphone.
Die Nutzer können mit Hilfe ihres Mobiltelefons die Steckdosen und Schalter fernsteuern und ihre Energieverbräuche einsehen. Auf einer Internetplattform haben sie ausserdem Zugang zu Verbrauchsdaten aus der Vergangenheit. Trotz des Umfangs war die Installation schon innert kurzer Zeit, nach nur zwei Tagen Installationsarbeiten betriebsbereit, und dies sogar ohne den laufenden Betrieb allzu sehr zu behindern.
„Das System eSMART ermöglicht es, den Energieverbrauch jedes einzelnen Büros zu messen und nachzuvollziehen“, erklärt Laurent Fabre, einer der Mitbegründer von eSMART und Verantwortlicher für die Koordination dieses Projektes. „Die Herausforderung, unser System in einem alten Gebäude zu installieren, hat uns die Möglichkeit gegeben, die Technologie und Integration in alten Einbaudosen zu testen. Diese Erfahrung war für uns sehr bereichernd und hat uns inspiriert, für zukünftige Projekte weitere Verbesserungen an unserem Produkt vorzunehmen.“
Die SiL teilt ähnliche Ansichten: „Als Energielieferant beobachten wir aufmerksam alle technologischen Entwicklungen, die es erlauben, den Energieverbrauch zu steuern, vor allem aber Lösungen von Unternehmen aus der Region.“ Die Firma eSMART ist in der Tat ein Unternehmen aus dem Kanton Waadt, ein Spin-off der EPFL, das im Jahre 2011 den Preis PERL (Prix Entreprendre Région Lausanne) gewonnen hat und als Gewinner aus dem Swisscom StartUp Challenge 2014 hervorgegangen ist.